Rundumuns
Uns interessiert, was um uns herum passiert. Neben dem Arbeiten und unseren Hirnen, bei Freunden, bei Festen und bei Projekten die wir gerne weiterempfehlen.
Also, wer wissen möchte, wie ich mein Outing meines Scheiterns vor mehr als 9 Jahren bewältigt habe, kann diesen Vortrag angucken. Vielleicht hilft es der oder dem einzelnen weiter, was mir passiert ist. Ich hoffe doch sehr.
Sigi Ramoser – Kann man scheitern und daran wachsen. from Sägenvier on Vimeo.
Mit großer Freude haben wir vernommen, dass es eine Fotoausstellung vom Fotografen Martin Schöller über Menschen gibt, die 75 Jahre nach dem Holocaust ihre Blicke und Stimmen erheben oder erhoben haben. Angela Merkel, Naftali Fürst und Martin Schöller sind im Foto zu sehen.
Wir durften Naftali anlässlich einer prämierten Mappe für den Unterrichtsgebrauch, die wir 2007 zusammen mit Joachim Wiesner (erinnern.at) gestaltet hatten, persönlich kennenlernen und ihn 2019 auch bei sich zuhause in Haifa besuchen. Uns verbindet eine tiefe Beziehung mit ihm als Person. Ein sehr positiver Mensch, der mit seiner Erinnerung in die Schulen und in viele Veranstaltungen Zeitzeugen-Themen einbringt und auch nicht müde wird, an die Erinnerung und das JA-NICHT-WIEDERHOLEN mit seinen persönlichen Erzählungen wirkt. Wir sind einfach nur stolz und erfreut, diesen Menschen kennen zu dürfen und umso mehr freut uns, dass er mit seiner Tochter Ronit und zwei seiner Enkel mit der Regierungsmaschine der BRD aus Israel nach Deutschland reisen konnte. Hüte ab für die Menschlichkeit in jedem Sinne.
In meinem Studium bzw. in der Zeit meiner Diplomarbeit an der U5 in München hab ich mir damals ein billigstes Pearl Schlagzeug gekauft. Von Fritz Köhnlein hab ich das Ding erstanden. Er hatte dann später auch an der selben Schule Grafik Design studiert. Jedenfalls immer, wenn ich den Kopf voll hatte, hab ich mich an mein Pearl gesetzt und ein paar Beats gedrummt. 2019 zu Weihnachten habe ich mir einen Herzenswunsch erfüllt und mir selber wieder ein altes, günstiges Pearl über willhaben.at beschafft. Jetzt kann ich meine Hirnhälften im höheren Alter wieder stimmulieren und Reizräume für mich und die MitmieterInnen in der Säge schaffen. Aber seid beruhigt, ich spiele nur abends und am Wochenende und ich bleib bei meinen Leisten als Gestalter. Aber hear the drummer…
Endlich ist unser Schutzpatron – gestaltet von WolfGeorg – in unserer Säge angekommen. Er soll uns vor unliebsamen Dingen schützen, vor Menschen, die nix gutes mit uns vorhaben. Vor allem, was uns in unserer positiven Energie stört. DANKE an den Künstler und DANKE an Erika Lutz von ArtQuer und Peter Niedermair im Background für diese schöne Möglichkeit, diese Kunst in der Säge zu haben. Wahnsinns Projekt und wir arbeiten an der Verbreitung dieser Galerie und dem sozialen Hintergrund mit aller Kraft weiter. PS: Übrigens Kurt und Peter und Erika und Beteiligte – Congrats zur Ausstellung und zum Katalog „Von Mäusen und Monstern“ ARTquer in der Wexelstube am Mühletorplatz 10 in Feldkirch
Das war eine sehr schöne Veranstaltung. Reinhold (Nolde) Luger und Stefan Sagmeister haben gemeinsam durch die Ausstellung im vorarlberg museum geführt. Es waren über 80 Gäste, die gebannt und gespannt den Ausführungen und Erzählungen der beiden zuhörten. Für alle, die die Ausstellung noch nicht gesehen haben – ist wirklich empfehlenswert in so vielen Hinsichten.
Doris Rothauer hat uns im Frühjahr 2019 besucht und ihre Eindrücke von unserem Büro festgehalten. Es ist Zeit, diese zu veröffentlichen. Danke für deinen Besuch, liebe Doris.
Ein erfrischendes Bild von unserem Freund Erich Wiesmüller aus Wien. DANKE Erich.
Liebe Leute – heuer war die grosse Frage – was sollen wir für ein Video erfinden für 2020? Wir hatten uns die Fragen gestellt – was wünschen wir uns in der so gefüllten Welt? Was wären unsere Weihnachts- und Neujahrswünsche? Letztlich haben wir in unserem kurzen Video genau diese Fragen bearbeitet.
Wir wünschen euch einfach das Allerbeste für das Jahr 2020 und natürlich auch ganz ganz frohe Weihnachtstage.
Anlässlich des 80igsten Geburtstages von Heidulf Gerngroß durften wir in seinem STAR – Magazin eine Doppelseite inserieren. Ein etwas ungewöhnlich und freekiger Auftritt der Säge in einem etwas ungewöhnlichen und freekigen Medium. DANKE Heidulf!
Beim FYI Festival in Wien haben unsere Freunde von geraumt 10 Gedanken zum werteorientierten Arbeiten in eine Interviewserie zusammengefasst. Hört mal rein. Finde, es sind ganz tolle Beiträge.
Das neue Straks durfte ich dieses Jahr mit einem Interview unterstützen. Sehr gute Arbeiten der StudentInnen und tolle Redaktion. Gratuliere allen herzlich!
Und endlich – als die Bilder laufen lernten – hat Erwin Kamoglu – unser Lehrling – der übrigens morgen seine Lehrabschlussprüfung für 2 Tage absolviert – wer möchte kann gerne Daumen drücken – diese kleinen und feinen Animationen gestaltet. Super Arbeit und wir sind so stolz auf ihn, dass er das Finale der Azubi erreicht. Zündet eine Kerze an, wenns hilft.
 
             
 
             
             
             
             
             
             
             
             
             
            